Chronik

Die FF St.Thomas am Zeiselberg im Wandel der Zeit…….

„Die 1890 gegründete Wehr ist die zweitälteste Feuerwehreinrichtung im Gemeindegebiet. Viele Jahrzehnte war sie nur mit einer Handspritze ausgestattet. In den dreißiger Jahren konnte ein erstes Motorfahrzeug angeschafft werden. Eine Besonderheit der FF St. Thomas war die 1946 gegründete Feuerwehrkapelle, das erste Blasmusikorchester im Gemeindegebiet, die bei einer großen Zahl öffentlicher Anlässe in Erscheinung trat, jedoch schon nach 8 Jahren wieder aufgelöst wurde. Unter Kommandant Gottfried Riepl konnte 1961 ein erstes modernes Löschfahrzeug erworben werden.

Durch enorm hohe Eigenleistungen der Kameradschaft war es möglich in den Jahren 1981 – 1985 das neue Rüsthaus zu errichten. Unter dem Kommando von Helmut Lassnig (1972 – 1991) wurde auch die Geräteausstattung erweitert und modernisiert. Dem neuen Führungsteam (Kommandant Walter Bauer und Stellvertreter Franz Zechner ist es seit 1991 gelungen, den Mannschaftsstand merklich zu heben und junge Kräfte für die Wehr zu gewinnen.“ Auch ein Kleinlöschfahrzeug VW LT 35 konnte im Jahre 1982 angeschafft werden.

Die weiteren Jahre brachten ebenfalls einige Neuerungen mit sich. Das Einsatzgebiet erweiterte sich um die neu gebaute Südautobahn. Kommandant Walter Bauer wurde zum stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt. Eine erhebliche technische Neuerung brachte das Jahr 2009 mit sich. Zusätzlich zum Kleinlöschfahrzeug konnte ein Löschfahrzeug mit 1300 Liter Wassertank und einer hydraulischen 5-Tonnen-Seilwinde angeschafft werden. Dieses geländegängige Fahrzeug ist mit einer Ladebordwand ausgestattet und verfügt Platz für neun Feuerwehrkameraden.

Die weiteren Jahre wurde die Feuerwehr ständig weiterentwickelt, das Einsatzspektrum stieg mit der Ansiedelung weiterer Gewerbebetriebe in Portendorf und Zeiselberg auch. Neue Atemschutzgeräte wurden angeschafft, das Teile des Rüsthauses und der Kameradschaftsraum in Eigenregie saniert und technische Geräte, wie etwa Pumpen, angeschafft. Das 36 Jahre alte Kleinlöschfahrzeug konnte im Jahr 2015 gegen ein modernes Mehrzweckfahrzeug mit Container-System ausgetauscht werden. 2015 wurde Christian Karlbauer zum neuen Kommandanten der FF St. Thomas und zum stellvertretenden Abschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt. Zwei Jahre später wurde Kommandant Karlbauer auch zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes Grafenstein gewählt.