Abschnittsübung in Zinsdorf

Am 02. September 2025 wurde in Zinsdorf die diesjährige Abschnittsübung des mittleren Abschnittes durchgeführt. Die Feuerwehren St.Thomas, Pischeldorf, Poggersdorf und Grafenstein nahmen an dieser Übung teil.

Am Anwesen Tomanhof in Zinsdorf wurden zwei von einander unabhängige Szenarien vorbereitet. Ein technisches Szenario, welches sich mit einer Personenrettung nach einem Forstunfall beschäftigte und ein Werkstättenbrand mit eingeschlossenen Personen. Der Werkstättenbrand wurde primär im Atemschutzeinsatz von den Feuerwehren St.Thomas und Poggersdorf, der Forstunfall von den Feuerwehren Pischeldorf und Grafenstein abgearbeitet. Durch Kräfte der FF Pischeldorf und Poggersdorf wurde eine Zubringerleitung aus der Gurk mit einer Länge von ca. 600 Metern sichergestellt. Als zentrale Einsatzsteuerung wurde der Betrieb einer Führungsunterstützung beübt. Bürgermeister Andi Scherwitzl, Abschnittskommandant ABI Gerald Kerschbaumer, sein Stellvertreter HBI Markus Schwagerle, Landesatemschutzbeauftragter a.D. E-HBI Josef Wieser, Bezirks-ÖA Beauftragter BI Florian Scherwitzl und Abschnittfunkbeauftragter BM Helmut Kulterer konnten sich von der Arbeit der 80 Kameradinnen und Kameraden als Übungsbeobachter überzeugen.

Den Kameraden Christoph Tischler, Reinhard Preiß, Franz Zechner, Johannes Kordesch und Valentin Kosche sei für die Ausarbeitung dieser Übung seitens der FF St.Thomas gedankt. Der Familie Sturm gilt ein Danke für die Zurverfügungstellung ihres Anwesens als Übungsobjekt, BGM Andi Scherwitzl für die anschließende Verpflegung im Rüsthaus sei ebenfalls gedankt.