Übung „Nebengebäudebrand in Hollern“

Am Freitag, den 25. April 2025 fand die siebente Gesamtübung dieses Jahres mit dem Schwerpunktthema Atemschutz und Führungsunterstützung in Hollern statt.

Bei einem simulierten Nebengebäudebrand hatten die Kameraden die Aufgabe, eine Übungspuppe aus dem ersten Stockwerk des Nebengebäudes zu retten. Die Wasserversorgung für das LFAW wurde von örtlichen Hydrantennetz sichergestellt. Die Einsatzleitung wurde von einer Führungsunterstützung, die sich im Bereich des Mehrzweckfahrzeuges formierte, unterstützt. Mit einem Atemschutztrupp wurde die der Innenangriff erfolgreich abgearbeitet. Ein Dank gilt der Familie Kucher für die Zurverfügungstellung ihres Hofgebäudes als Übungsobjekt.